Drei Schritte zum Biowärme-Installateur®-Zertifikat
Diese Ausbildung beinhaltet ein 4-tägiges (27. + 28. Februar und 09. + 10. März 2020) Seminar sowie einen Praxistag bei einer der Seminar-Partnerfirmen (Termine werden individuell vereinbart). Zusätzlich ist der Nachweis über praktische Installationserfahrung nötig.
Dieses Seminarprogramm richtet sich ausschließlich an Installateure.
I. Theorieseminar
1. Tag: Biowärme-Brennstoffe und -Technologie
Klimawandel, Energiemarkt und Argumente für Biomasse; Inverkehrbringung und Prüfung von Feuerungen; Biowärme-Brennstoffe mit praktischer Bewertung; Optimale Biomasseverbrennung; Innovative Feuerungstechnik bei Pellets-, Hackgut und Stückholzheizungen; Wiederkehrende Überprüfung, Emissionsmessung, Probefeuerung
2. Tag: Technische Rahmenbedingungen;
Heizlastberechnung und Dimensionierung von Biomasseheizungsanlagen; Brandschutztechnische Anforderungen und Baurecht; Lagerung und Logistik von biogenen Brennstoffen; Abgasführung und Zusammenarbeit mit dem Biowärme-Rauchfangkehrer®
3. Tag: Hydraulik und Systemoptimierungen;
Spezielle Anlagenhydraulik mit Puffer und Solarthermie; Praxisbeispiele bei Kesseltausch und Sanierung; Regelungstechnik und Anlagenoptimierung; Behebung von Funktionsstörungen
4. Tag: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit;
Energieeinsparung, EU-Gebäuderichtlinie und nationale Umsetzung; Qualitätssicherung und Dokumentation; Ökodesign-Richtlinie (ErP, Labeling); Förderungen; Wirtschaftlichkeitsberechnungen
II. Praxistag
Sie beschließen Ihre Seminarteilnahme durch den Besuch eines Praxistages bei einem der führenden Biomassekesselhersteller. Den Betrieb und einen Termin wählen Sie aus der Praxistag-Partnerliste des Österreichischen Biomasse-Verbandes aus.
III. Nachweis über Installationserfahrungen
Sie teilen (nach dem Praxistag) schriftlich mit, wie viele Pellets-, Stückholz- oder Hackgutkessel durch Sie in den letzten drei Jahren installiert wurden. Mindesterfordernis sind 5 Anlagen.
Nach Erfüllung aller Anforderungen erhalten Sie das Zertifikat vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft im Rahmen eines feierlichen Festakts.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsfolder.
Die Teilnahmegebühr von 550 Euro (exkl. MwSt.) pro Person beinhaltet 5 Ausbildungstage, umfangreiche Unterlagen und Pausenbewirtung.
Nähere Infos dazu im Veranstaltungsfolder oder unter: www.biowaermepartner.at